
Die kommunalen Beziehungen zu pflegen, ist die Idee dieser Messe, die Alexandra Werner und bee-my.world in diesem Jahr erstmalig gemeinsam organisieren.
Der Hintergedanke dieses Engagements ist regionaler Wohlstand und die Förderung ortsansässiger Familienbetriebe.
Am 20. Oktober um 13.00 Uhr findet vor Ort auch eine offene Vereinsversammlung des bee-my.world e.V. statt. Dabei wird es in erster Linie um das Crowdfunding.
Das Crowdfunding bei bee-my.world e.V.
Wir möchten mit Hilfe dieser Aktion für die Ausstattung von 20 Schulimkereien die Finanzierung stemmen. Insgesamt sollen es im Laufe der Zeit 100 Kindereinrichtungen werden. Leider können nicht alle Schulen dafür auf ihre Kommune zurückgreifen. Wir haben uns für Crowdfunding entschieden, um es allen interessierten Schulen zu ermöglichen, sich an diesem wichtigen Projekt zu beteiligen zu können.
Schon oft haben wir erklärt, was uns bei der Schulimkerei wichtig ist. Zusammengefasst möchten wir in der kurzen Zeit, die bee-my.world e.V. mit den Kindern verbringen kann, möglichst umfassend über die Bienen, Nachhaltigkeit und auch über Biodiversität aufklären. Die Erfahrung hat gelehrt, dass die Kinder diese Themen dann in ihre Familien tragen und mit den Eltern darüber diskutieren. Damit machen wir einen großen Schritt in die richtige Richtung.
Was gehört dazu?
Die Schülerinnen und Schüler brauchen folgende Grundausstattung:
- Schutzanzug
- Handschuhe
- Smoker
- Stockmeißel
- Abkehrbesen
- Notizbuch oder Stockkarte
- Bienenkästen

Diese Ausstattung kostet zwischen 3.000,– und 3.500,– Euro für eine Schülergruppe mit zehn Kindern. Bei 20 Schulen reden wir über 70.000,– Euro plus Imkerleistungen, von denen nur ca. ein Drittel von den Kommunen übernommen wird. Wir haben uns vorgenommen, die Differenz über Crowdfunding zu finanzieren, wofür wir Euch um Hilfe bitten.